Handelsrecht
Das Recht der Kaufleute
Das Geschäft des Kaufmanns und Unternehmers vereint vielfältige Funktionen (Produktion, Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, Rechnungswesen, Management, Planung, Strategie und Controlling). Sie stehen als Unternehmer bzw. Geschäftsführer hierbei in Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen unterschiedlichen Geschäftspartnern (Kunden, Lieferanten, Arbeitnehmer, selbstständige Vertriebskräfte, z.B. Handelsvertreter, (Mit-) Gesellschafter, Banken, Dienstleister). All diese Funktionen und Geschäftsbeziehungen im Unternehmen müssen ineinandergreifen und „laufen wie ein Uhrwerk“).
Auf all diesen Feldern des unternehmerischen Geschehens beraten und unterstützen wir Sie als Unternehmer mit qualifiziertem Rechtsrat und strategisch-unternehmerischer Entscheidungshilfe auf der Basis unserer langjährigen, zum Teil auch unternehmensinternen Arbeit und Erfahrung. Insbesondere beraten wir Sie bei der rechtlichen Konzipierung und vertraglichen Ausgestaltung von Vertriebsstrukturen unterschiedlichster Art (z.B. Handelsvertreter, Agenturgeschäft, Eigen- oder Kommissionsgeschäft, Onlinehandel, Teleshopping etc.) durch Überprüfung, Überarbeitung oder Neuerstellung geeigneter Vertragswerke und AGB nach Maßgabe aktueller Rechtsprechung sowie unter Beachtung insbesondere neuester Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
Verhandeln vs. Streiten
Selbstverständlich vertreten wir Sie als Unternehmer und Unternehmen auch bei der kompetenten und schlagkräftigen Durchsetzung Ihrer vertraglichen und gesetzlichen Ansprüche gegenüber Ihren Geschäftspartnern, Ämtern und Behörden. Dies tun wir vorzugsweise im außergerichtlichen Verhandlungsweg unter Vermeidung eines Rechtsstreits, erforderlichenfalls aber auch durch gerichtliche Geltendmachung im Instanzenweg.
Gute Strukturen und Verträge sind das halbe Leben
Beispielhaft beraten und vertreten wir Sie als Unternehmer und Unternehmen handelsrechtlich bei:
- der Überprüfung und Anpassung Ihrer unternehmerischen Web-Präsenz und Ihrer digitalen Kommunikation an die DSGVO
- der Gestaltung von internen Strukturen der Vertretungsbefugnisse in Ihrem Unternehmen
- der Strukturierung Ihrer Vertriebsorganisation
- Verträgen mit Handelsvertretern oder anderen Kooperationspartnern
- Ihren rechtlichen Beziehungen zu Lieferanten, Agenten und Inverkehrbringern
- dem Aufbau und der Absicherung Ihres e-commerce (einschließlich AGB)
- der Absicherung Ihrer Kundenbeziehungen durch Kreditversicherungen, Factoring o.ä.
- Rechtsproblemen im Speditions- und Transportrecht
- Ihrem Vertrieb mithilfe des Teleshoppings (vgl. zu diesem Spezialgebiet auch unsere Sonderseite unter www.teleshopping-recht.de)
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir stehen Ihnen auch bei kurzfristigen Terminwünschen schnell und kompetent zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner

